Wir bieten Ihnen märchenhafte Kosmetik in Rodgau.

9 Zeichen, woran Sie ein gutes Nagelstudio erkennen !

Der regelmäßige Gang ins Nagelstudio, gehört für viele Frauen schon lange zur Routine. Als Kunde hat man die Qual der Wahl. "Welches Nagelstudio kommt für mich in Frage?"Man könnte den Besuch im Nagelstudio auch als kleinen Wellnessausflug betrachten. Denn die Pflege ihrer Hände und Füße steht hierbei im Mittelpunkt! Doch wie finden Sie aus dem Pool der vielen Nagelstudios ihr richtiges Studio?

Hier sind einige Tipps, auf die man bei seiner Wahl achten sollte:

DESINFEKTION

Die Hände/Füße müssen VOR der Behandlung desinfiziert werden, auch muss der/die Nagelpfleger/in selbst seine Hände gründliche desinfizieren, um Infektionen vorzubeugen. Sie können auf den ersten Blick schon erkennen, ob ihre Wahl des Nagelstudios die Richtige war. Es sollten ausreichende Desinfektionsmittel (Fläche/ Haut) vorhanden sein, die auch regelmäßig genutzt werden. Auf allen Desinfektionsmittelflaschen muss ein Anbruchdatum angebracht sein, damit das Verfallsdatum nicht überschritten wird!

ALLGEMEINE SAUBERKEIT

Achten Sie auf die allgemeine Hygiene im Studio. Sollte der Arbeitsplatz und die Geräte noch verstaubt sowie mit Nagelresten bedeckt sein, dann machen sie einen großen Bogen um dieses Studio! Auch müssen die Werkzeuge (z.Bsp. elektrische Feile) sauber und die Aufsätze frisch desinfiziert sein. Des Weiteren haben Tiere nichts in einem hygienischen Umfeld zu suchen! Auch müssen Lebensmittel und Getränke, die dem hygienischen Standard nicht entsprechen, entfernt werden. Wie sieht es mit Einmal-Handschuhen aus? Sollten Sie feststellen, dass diese nicht verwendet werden, empfehlen wir Ihnen dieses Studio zu meiden. 

BESCHAFFENHEIT DES BODENS

Der Boden des Nagelstudios muss glatt und pflegeleicht sein, um den Boden gut reinigen zu können. Ein Teppichboden oder Läufer ist durch die Staubreste und der allgemeinen Hygiene, total ungeeignet!

EIGENE FEILE & BUFFER

Um möglichen Infektionen vorzubeugen ist es unabdingbar, dass jeder Kunde seine eigene Feile und Buffer bekommt! Des weiteren sollte für jeden Kunden ein passender Behälter für diese Utensilien bereit gestellt werden.
Auch im Nagelstudio kann ein Infektionsrisiko für schwerwiegende Krankheiten durch den Kontakt mit Blut nicht ausgeschlossen werden. Bereits winzige Blutmengen an Feilen, Fräsern, Zangen, Pinzetten etc. genügen manchmal. Die Übertragung von Pilzkrankheiten an Haut und Nägeln ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. 

QUALITÄT HAT SEINEN PREIS

Qualität hat ihren Preis! Ein professionelles Studio verlangt mehr Geld als ein unseriöses Studio! Viele Kunden sehen zunächst erst einmal nur den Preis, das ist gerade in der heutigen Zeit auch ganz normal. Sie werden schnell feststellen, dass zu günstige Preise nur auf Kosten der Qualität gehen können. Gute Produkte, hoher Hygienestandart, fachliche Kenntnisse und einwandfreie Werkzeuge haben ihren Preis.

WOHLFÜHLFAKTOR

Neben der Qualität der Arbeit, müssen sie sich aber auch Wohlfühlen und wahrgenommen werden. Eine kompetente und freundliche Beratung macht ein gutes Studio aus!Unabhängig von der Größe, Art und Beschaffenheit des Nagelstudios ist eine professionelle Ausstattung und ein angenehmer Umgangston wichtig. Ein entsprechender Empfangsbereich mit Wartezone gehört ebenso dazu wie eine Kundentoilette. Es empfiehlt sich auch hinter die Kulissen zu schauen. Wie sauber ist die Kundentoilette? Achtet das Studio in allen Ecken auf Sauberkeit oder nur oberflächlich? Der Arbeitstisch sollte zweckmäßig ausgestattet und gut ausgeleuchtet sein und über eine Staubabsaugung verfügen.

Werden Sie freundlich in Empfang genommen oder interessiert sich niemand für Sie? Auch das gehört zu einem guten Dienstleistungsunternehmen. Haben Sie das Gefühl, sie würden stören oder der Gegenüber von Ihnen ist „genervt“, dann verabschieden Sie sich und suchen Sie sich ein Studio, wo Sie Herzlich Wilkommen sind!

EMPFEHLUNG

Vielleicht haben Sie im Bekanntenkreis schon jemanden, der ein geeignetes Studio gefunden hat und Ihnen einen guten Tipp geben kann. Alternativ hilft Ihnen auch das Internet um über Erfahrungen anderer Kunden zu lesen.

SCHMERZEN

Am Tag der Behandlung ist es gut möglich, dass sowohl Ihr Nagelbett als auch Ihre Nagelhaut gereizt sind. Falls Sie also nur selten zur Maniküre oder Pediküre gehen, kommen leichte Schmerzen schon mal vor. Halten die Schmerzen die Tage an, deutet das darauf hin, dass der/die Nageldesigner/in mit zu viel Druck oder mit dem falschen Werkzeug gearbeitet hat.Wie geht der/die Nageldesigner/in damit um, wenn es Ihnen doch mal weh tut oder das Gel unter der UV-Lampe brennt? Auch das ist ein Zeichen des Wohlfühlens, weil die Gesundheit und auch ihr eigenes Wohlbefinden immer an erster Stelle stehen sollte!

VORSICHT

Vorsicht ist geboten bei stechendem und intensiven Geruch, beim Betreten des Nagelstudio´s ! Denn das kann ein Anzeichen für das METHYLMETHACRYLAT anstatt Ethylmethacrylat bei Gelnägeln sein. Das Methylmethacrylat ist deutlich preiswerter und ein großes gesundheitliches Risiko für den Benutzer. Es kann zu schmerzhafter Nagelablösung oder -entzündung kommen. Oftmals verwenden sogenannte „Billigstudios“ diese Stoffe, ohne über gesundheitliche Probleme nachzudenken.

 

Die Wahl des Nagelstudio´s ist nicht einfach. Letztendlich sollten Sie sich für das Studio entscheiden, wo Sie sich rund um wohl fühlen und Sie das Gefühl haben, nicht nur eine Nummer zu sein.

Wie der Dalai Lama schon gesagt hat: „Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst!“  Wieso dann  nicht ab und zu sich mal eine kleine Auszeit gönnen!

 

Quellen: